Erfolgreiche Eventplanung in 9 Schritten – mit monday.com

Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Fehler und planen Sie Veranstaltungen so effizient wie nie zuvor.

Reibungslose Events, zufriedene Gäste, beeindruckende Ergebnisse – all das erwartet man von einer gelungenen Veranstaltung. Doch wie schaffen Sie es, gleichzeitig Teams, Budgets und Zeitpläne optimal zu koordinieren?

 

Mit monday.com, einem zentralen Tool für Work- und Projektmanagement, wird die Eventplanung einfach und effizient. Die Kommunikation läuft reibungslos, alle Informationen sind gebündelt an einem Ort verfügbar, und Deadlines lassen sich sicher einhalten. Ob digitale Konferenzen, hybride Formate oder klassische Vor-Ort-Veranstaltungen – in diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen monday.com-Features und -Vorlagen Sie Ihre Events smarter und erfolgreicher planen können.


1. Ziele klar definieren

Erfolgreiche Events beginnen mit klaren Zielen. Ob Sie die Markenbekanntheit steigern, Leads generieren oder ein neues Produkt launchen möchten – monday.com bietet Ihnen intuitive Funktionen zur Zielverfolgung:

  • Nutzen Sie Statusspalten, um den Fortschritt jeder Zielsetzung zu verfolgen.
  • Setzen Sie messbare KPIs, wie „200 Teilnehmer“ oder „50 Vorbestellungen“, und analysieren Sie diese mithilfe automatisierter Berichte.

2. Effiziente Zusammenarbeit

Ein gutes Event ist das Ergebnis guter Teamarbeit. Mit monday.com können Sie die Zusammenarbeit effizient organisieren, indem Sie:

  • Aufgaben zuweisen und Verantwortlichkeiten klar definieren, damit jeder weiß, was zu tun ist.
  • Teamkapazitäten visualisieren: Die Workload-Ansicht zeigt auf einen Blick, wer Kapazitäten hat und wer ausgelastet ist.
  • Automatische Updates erhalten: Fortschritte verfolgen und Benachrichtigungen bei Meilensteinen erhalten.

Ein Beispiel: Ihr Eventmanager lädt einen Vorschlag für die Veranstaltungs-Location hoch. Mit monday.com können alle beteiligten Teammitglieder das entsprechende Element abonnieren. Dadurch werden sie automatisch informiert, sobald Änderungen vorgenommen werden – sei es das Hochladen eines neuen Dokuments, eine Statusaktualisierung oder ein neuer Kommentar. So bleiben alle Beteiligten stets auf dem Laufenden und können direkt Feedback geben oder die nächsten Schritte einleiten.


3. Strukturierte Budgetplanung

Eine durchdachte Finanzplanung ist bei Events entscheidend. monday.com bietet eine Budget-Tracking-Vorlage, die Ihnen folgendes ermöglicht:

  • Kategorisieren Sie Kosten, z. B. für Catering, Technik oder Marketing.
  • Erkennen Sie Abweichungen frühzeitig, da alle Daten visuell und übersichtlich dargestellt werden.
  • Exportieren Sie Berichte schnell und einfach, um Stakeholder zu informieren.

Die Vorlagen sind individuell anpassbar und lassen sich perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen zuschneiden. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Budget und bleiben flexibel.


4. Zeit oder Ort? Prioritäten setzen leicht gemacht

Mit monday.com priorisieren Sie Ihre Anforderungen leichter: Soll das Event an einem bestimmten Datum stattfinden oder ist Ihnen die Location wichtiger? Nutzen Sie die Kalenderansicht, um verfügbare Zeiträume zu visualisieren, und lassen Sie sich Benachrichtigungen senden, wenn Fristen näher rücken.


5. Branding konsistent gestalten

Ein einheitlicher Markenauftritt hilft Ihnen, Ihre Marke unverwechselbar zu positionieren und Wiedererkennungswert zu schaffen. Mit einem Branding-Board von monday.com können Sie:

  • Farben, Logos und Slogans zentral verwalten.
  • Dateien wie Eventposter oder digitale Assets sicher speichern.
  • Die Zusammenarbeit mit Design-Teams durch Dateianmerkungen und Freigaben erleichtern.

6. Technologie optimal einsetzen

Mit monday.com managen Sie alle technischen Aspekte Ihres Events zentral und effizient. Ob Teilnehmerdaten, Informationsweitergabe oder zeitsparende Automatisierungen – monday.com bietet die ideale Lösung:

  • Automatisierte Teilnehmerregistrierung: Integrieren Sie Formulare direkt in Ihre Boards.
  • Check-in-Prozesse: Synchronisieren Sie Teilnehmerdaten mit Ihrem Dashboard.
  • Echtzeit-Kommunikation: Informieren Sie alle Beteiligten – intern und extern – ohne Verzögerungen.
  • Zentralisierung: Verwalten Sie alle Eventdetails an einem Ort.
  • Flexibilität: Passen Sie Dashboards, Vorlagen und Workflows individuell an.
  • Automatisierungen: Reduzieren Sie Routineaufgaben und sparen Sie Zeit.
  • Integration: Nutzen Sie Tools wie Zoom, Google Drive oder Slack direkt in monday.com. Wenn Sie nicht mit monday CRM arbeiten, können Sie auch Ihr externes CRM-System einfach anbinden.
  • Umfragen: Erstellen Sie Teilnehmerumfragen und Feedbackformulare schnell und einfach mit WorkForms von monday.com, um wertvolle Rückmeldungen zu sammeln und Ihre Veranstaltungen kontinuierlich zu verbessern.

7. Speaker und Sponsoren verwalten

Ihre Speaker und Sponsoren tragen wesentlich zum Erfolg Ihrer Veranstaltung bei. monday.com hilft Ihnen, alle Details im Blick zu behalten:

  • Kontaktmanagement: Verwalten Sie potenzielle Sponsoren und VIPs in einer zentralen Übersicht.
  • Zeitpläne: Koordinieren Sie die Slots Ihrer Speaker und stellen Sie sicher, dass keine Überschneidungen entstehen.
  • Erinnerungen: Lassen Sie sich rechtzeitig über Deadlines für Verträge oder Materialien informieren.

8. Marketingpläne erstellen und umsetzen

Machen Sie Ihr Event bekannt! Mit monday.com planen Sie Ihre Marketingstrategie von der ersten Social-Media-Kampagne bis zur abschließenden Pressemitteilung:

  • Nutzen Sie die Marketingplan-Vorlage, um Kanäle wie Social Media, SEO und E-Mail-Marketing zu koordinieren.
  • Verfolgen Sie Kampagnenergebnisse und passen Sie Ihre Strategie in Echtzeit an.

9. Erfolg messen und Ergebnisse analysieren

Der Erfolg eines Events zeigt sich nicht nur durch zufriedene Teilnehmer, sondern auch durch klare, messbare Ergebnisse. Mit monday.com stehen Ihnen leistungsstarke Tools zur Verfügung, um Feedback effizient zu erfassen, Daten auszuwerten und wertvolle Erkenntnisse für künftige Veranstaltungen abzuleiten:

  • Individualisierbare WorkForms-Vorlagen, z. B. für Teilnehmer-Feedback, Event-Umfragen oder Anmeldeformulare
  • Automatische Synchronisation: Antworten werden automatisch in monday.com-Boards übertragen und können direkt in die weiteren Planungs- und Analyseprozesse integriert werden.
  • Echtzeit-Updates & Automatisierungen: Antworten werden sofort aktualisiert. Automatisierungen leiten Feedback gezielt an Teams weiter und erstellen Follow-up-Aufgaben basierend auf bestimmten Antwortoptionen.
  • Einfaches Teilen: WorkForms können einfach per Link oder QR-Code geteilt oder auf Websites eingebettet werden.
  • Analyse & Visualisierung: Nutzen Sie Dashboards, um Feedback visuell aufzubereiten und KPIs wie Teilnehmerzahlen, Engagement-Raten oder den ROI zu verfolgen.
  • DSGVO-konform & sicher: Alle Daten werden zentral verwaltet und nach aktuellen Datenschutzrichtlinien sicher gespeichert.

Mit monday.com wird Eventplanung stressfrei, effizient und erfolgreich. Von der Zielsetzung bis zur Erfolgsmessung haben Sie alle Tools, um Teams, Budgets und Deadlines perfekt zu koordinieren. Die Plattform bietet Flexibilität, Automatisierungen und klare Strukturen – unabhängig von der Art Ihrer Veranstaltung. Testen Sie monday.com jetzt kostenlos und erleben Sie selbst den Unterschied!


Kontakt


monday.com
monday@who-needs-spam.micronova.de
+49 8139 9300-456

Mehr

News: Whitepaper: Methodik der ECU-Virtualisierung realer Hardware für Software-Tests mehr

Presse: Wirtschaftsförderung in Dachau: Einblicke in Hightech-Unternehmen mehr

Karriere: Machine Learning Operations Engineer (m/w/x) mehr

MicroNova - Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

    +49 8139 9300-0
    info@who-needs-spam.micronova.de

» Anfahrtsplan